«Digitale Genealogie»

Samstag, 17. Juni 2023, Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ, Annerstrasse 12, 5200 Brugg AG

 

Programm

Ab 09:00 Registrierung

09:30 Begrüssung und Einleitung, Kurt Münger, SGFF

09:45 «Mensch und Haus» und die Genealogie. Eine Fallstudie am Beispiel des Hauses von Villars-Bramard und die Familie Fattebert, Oliver Rendu, Universität Basel

10:15 Die Handhabung digitaler genealogischer Daten. Geschichte, Aufbau und Funktion der GEDCOM-Datei anhand praktischer Beispiele. Jürgen Rauber, SGFF

10:45 Das Schweizerische Idiotikon als Ressource für die Familiennamenforschung. This Fetzer, Redaktor am Idiotikon in Bern

11:15 Kaffeepause

11:45 Der Digitale Lesesaal: Ein gemeinsames Entwicklungsprojekt der Staatsarchive BS und SG. Esther Baur und Lambert Kansy, Staatsarchiv Basel Stadt

12:15 Online Recherchen in digitalen Medien, Kurt Münger, SGFF

12:30 Mittagessen

Anreise

Bahnhof Brugg in Richtung der Altstadt verlassen; 5 Minuten Fussweg ab dem Bahnhof bis zum BWZ, Annerstrasse 12

Kosten

CHF 50.- inkl. Kaffee und Gipfeli, Mittagessen (ohne Getränke)

Anmeldung

Bis zum 27. Mai 2023: organisation@sgffweb.ch (Formular) - bitte nicht das untenstehende Formular verwenden!

Anmeldung Veranstaltung

* Pflichtfeld